Abschnitt 1: Datenverarbeitung zum Betrieb der Website
Arten der verarbeiteten Daten:
– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies
Cookies sind kleine Datenmengen, die von dem Betreiber einer Internetseite auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden. Für die Durchführung einiger Funktionen Neue Kulturwege-Internetauftritts werden Daten in temporären
Cookies, so genannten session cookies, gespeichert. Solche temporären Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie enthalten lediglich eine Identifikationsnummer (session identifier), die es dem Server
erlaubt, die aufeinanderfolgenden Anfragen des Browsers demselben Nutzer zuzuordnen. Temporäre Cookies werden von vielen Servern verwendet.
Darüber hinaus werden zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung der Neue Kulturwege Internetseite anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudony
men erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet-Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht mit Daten über den
Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Die meisten Browser sind so
eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Die Nutzer der Neue Kulturwege Internetseite können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten können zumeist unter dem Punkt „Optionen“ oder „Einstellungen“ in dem Menü des jeweiligen Browsers gefunden werden.
Export und Datenverarbeitung außerhalb Deutschlands und der Europäischen Union/ Social Plugins:
I. Neue Kulturwege verwendet Server im Inland.
Newsletter
Auf der Internetseite von Kultür Potsdam & Neue Kulturwege e.V. wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Vereins zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Neue Kulturwege e.V. informiert seine Kunden und Partner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Vereins. Der Newsletter unseres Vereins kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt eine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an unseren Dienstleister Mailchimp®, mit dem der Verein Neue Kulturwege e.V. einen Vertrag über Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DS-GVO abgeschlossen hat.
Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
Nutzung von Google Analytics
Neue Kulturwege benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Internetseite durch die Nutzer ermöglichen (siehe dazu ausführlich oben unter § 5). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Neue Kulturwege Internetseite durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anony misierung auf der Neue Kulturwege Internetseite wird die IP-Adresse des Nutzers von Google jedoch in der Regel innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag der Neue Kulturwege wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Neue Kulturwege Internetseite durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere
mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Neue Kulturwege zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; Neue Kulturwege weist die Nutzer jedoch hiermit darauf hin, dass die Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Neue Kulturwege Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Internetseite durch den Nutzer bezogenen Daten (inkl. seiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem der Nutzer das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert: http://tools.google.
com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
– Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
– Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
– Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
– Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) – Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
Abschnitt 2: Datenverarbeitung zum Vereinsbetrieb
§ 1 Zweckbestimmung
I. Neue Kulturwege erhebt, verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten, um die Nutzung der von Neue Kulturwege angebotenen Dienste zu ermöglichen und zu optimieren. Neue Kulturwege nutzt die erhobenen Daten zur Erfüllung ihrer satzungsmäßigen Zwecke.
II. Neue Kulturwege beachtet dabei die jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen des Bundes, der Länder und der EU.
§ 2 Erhebung und Verarbeitung der Daten
Neue Kulturwege erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten, die von den Gästen, Kultur-bzw. Sozialpartnern zur Verfügung gestellt werden oder von Neue Kulturwege selbst generiert werden.
I. Im Hinblick auf die Gäste von Neue Kulturwege werden folgende Daten erhoben und gespeichert: Kontaktdaten, nämlich: Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Handynummer), Geburtsjahr, Familiensprachen, der Umstand, ob Kinder bzw. Enkelkinder vorhanden sind, deren Vor- und Nachnamen sowie deren Geburtsjahr. Ferner werden die von den Gästen angegebenen kulturellen Interessenbereiche erhoben und gespeichert. Darüber hinaus wird vermerkt, über welchen Sozialpartner die Anmeldung der Gäste erfolgte. Ferner werden Einkommensnachweise der Gäste erhoben, insbesondere der SGB-Bescheide, Einkommensbescheide des Finanzamtes, Mobilitätsticket der Stadt Potsdam, ALG I und ALG II-Bescheide nebst der darin enthaltenen weiteren Daten wie dem Geburtstag und der Steuernummer, die Steuerklasse, die Konfession und des Familienstandes, wobei diese zusätzlichen, sich aus den Einkommensnachweisen ergebenden Daten nicht separat gespeichert werden sondern lediglich als Inhalt des jeweiligen Nachweisdokumentes.
II. Im Hinblick auf Sozial- und Kulturpartner werden deren Firmenname, Rechtsform, Adresse, Telefonnummer, Ansprechpartner mit Vorname und Name, Funktion im Unternehmen, Website sowie E-Mail-Adresse gespeichert.
§ 3 Empfänger der Daten und Nutzung durch Dritte
I. Empfänger der Daten ist zunächst Neue Kulturwege selbst.
II. Neue Kulturwege nutzt die Daten insbesondere zur Überprüfung, ob die satzungsmäßigen Voraussetzungen zum Bezug von Eintrittskarten erfüllt sind und zur Vermittlung freier Karten entsprechend der angegebenen kulturellen Interessenbereiche. Neue Kulturwege nutzt die Daten ferner zu statistischen Zwecken. Die Daten der Sozial- und Kulturpartner werden ferner zu Werbezwecken genutzt, die Daten von Gästen nur in anonymisierter Form.
III. Empfänger der Daten sind schließlich auch Dritte und zwar insbesondere die jeweiligen Kultur- und Sozialpartner.
Welches die jeweiligen Kultur- und Sozialpartner sind, kann auf der Internetseite unter https://www.kultuer-potsdam.de/partner/ jederzeit nachgelesen werden.
1. Daten werden an Sozialpartner weitergegeben bzw. direkt von diesen erhoben.
2. An Kulturpartner werden folgende Daten weitergegeben: der Name, Vorname, gegebenenfalls das Geburtsjahr, die jeweiligen persönlichen kulturellen Interessen des Gastes sowie der Umstand, dass die jeweilige Person die Voraussetzung als Gast erfüllt und dies durch einen Einkommensnachweis belegt hat.
3. Daten werden auch an externe Dienstleister wie insbesondere Steuerberater und IT-Dienstleister weitergegeben.
4. Personenbezogene Daten werden unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften auf Nachfrage den staatlichen Ermittlungs- und Justizbehörden mitgeteilt.
§ 4 Daten ehemaliger Gäste, Sozial- bzw. Kulturpaten
Die Neue Kulturwege kommt insofern den gesetzlichen Aufbewahrungsbestimmungen nach.
§ 4a Förderer/Spender/Mitglieder
Zum Zwecke der Vereinsarbeit werden Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Spende/Förderbeitrag erhoben. Die Neue Kulturwege kommt den gesetzlichen Aufbewahrungsbestimmungen nach.
§ 5 Auskunftsrecht
Gäste, Sozial- bzw. Kulturpartner haben das Recht, von Neue Kulturwege die folgenden Informationen zu erhalten:
I. frei und ungehindert in angemessenen Abständen ohne unzumutbare Verzögerung oder übermäßige Kosten,
1. die Bestätigung, dass es Verarbeitungen sie betreffender Daten gibt oder nicht gibt, sowie Informationen über die Zweckbestimmungen dieser Verarbeitungen, die Kategorien der Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, und die
Empfänger oder Kategorien der Empfänger, an die die Daten übermittelt werden;
2. eine Mitteilung über die Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, sowie die verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
II. je nach Fall die Berichtigung, Löschung oder Sperrung von Daten, deren Verarbeitung nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, insbesondere wenn diese Daten unvollständig oder unrichtig sind;
III. die Gewähr, dass jede Berichtigung, Löschung oder Sperrung, die entsprechend obigen Absatz II. durchgeführt wurde, den Dritten, denen die Daten übermittelt wurden, mitgeteilt wird, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist.
§ 6 Widerspruchsrecht für die Zukunft
I. Gäste, Sozial- bzw. Kulturpartner haben das Recht, jederzeit aus überwiegenden, schutzwürdigen, sich aus ihrer besonderen Situation ergebenden Gründen dagegen Widerspruch einzulegen, dass sie betreffende Daten verarbeitet werden. Im Fall eines berechtigten Widerspruchs kann sich die von Neue Kulturwege vorgenommene Verarbeitung nicht mehr auf diese Daten beziehen;
II. Ein Widerspruch im Hinblick auf die Erhebung, Nutzung oder Verarbeitung nicht freiwilliger Daten führt dazu, dass Neue Kulturwege die angebotenen Dienste nicht mehr erbringen kann. Eine Löschung der Daten erfolgt erst und nur
dann, wenn die Neue Kulturwege damit nicht ihrerseits ihren gesetzlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten zuwider handelt.
§ 7 Beschwerden:
Gäste, Sozial- bzw. Kulturpartner können Beschwerden betreffend ihre Privatsphäre, insbesondere über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit an die folgende E-Mail Adresse richten:
vorstand@neue-kulturwege.de Daneben besteht die Möglichkeit, Beschwerden schriftlich zu richten an: Neue Kulturwege e.V., Rudolf-Breitscheid-Str. 24, 14482 Potsdam.
Änderungen:
Die Neue Kulturwege behält sich Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen vor. Neue Kulturwege Gäste, Sozial- und Kulturpartner werden über Änderungen vor deren Inkrafttreten per E-Mail an die bei der Neue Kulturwege hinterlegte E-Mail Adresse informiert.
Stand: Juli 2018