Sommerferien Brandenburg
Liebe Kinder, wir wünschen euch schöne Sommerferien! Hier findet ihr kostenfreie Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche!
Liebe Kinder, wir wünschen euch schöne Sommerferien! Hier findet ihr kostenfreie Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche!
Umwelt gestalten! Baubezogene Kunst aus der DDR im Land Brandenburg Ob in Potsdam oder Cottbus, in Eisenhüttenstadt oder Dedelow – in vielen Orten des Landes Brandenburg finden sich zahlreiche Beispiele von baubezogener Kunst, die in ihrer Vielfalt die ostdeutsche Geschichte von Kunst im öffentlichen Raum repräsentieren. Ein kulturelles Erbe mitten im Alltag! Das Museum Utopie […]
Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2023 | Ausstellung Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schien überraschend. War er aber nicht. Der Krieg begann schon 2014, als Russland die Krim annektierte. Verschiedene Fotografinnen und Fotografen der Foto-Agenturen Focus und MAPS haben seitdem die Entwicklungen in der Ukraine und die Herausforderungen für […]
Ausstellung "Verbindung" Anke Aust präsentiert in einer wunderbaren Ausstellung ihre Malerei. Sie steht bei der Eröffnung gern für ein Gespräch zur Verfügung. Über ihre Ausstellung sagt sie selbst: "Ich denke alles ist miteinander verbunden, dieses möchte ich nun mit einigen meiner neuen Arbeiten zum Ausdruck bringen und so etwas völlig Neues kreieren." Zahlreiche Reisen, später […]
Fotos von Anne Kamratowski Salon-Lounge Auf der Suche nach dem schönsten Platz am Meer fand Anne Kamratowski Cefalù im Norden von Sizilien. Sie verliebte sich vor drei Jahren so sehr in diese Stadt, dass sie sich dort niederließ. Die historische Stadt, die ein UNESCO Weltkulturerbe ist, durchstreift sie mit dem Smartphone in der Tasche und […]
Holz- AufMÖBELn - Angebot für Mädchen von 10-17 Jahren Jeden Montagsnachmittag ist die Holzwerkstatt für euch Mädchen reserviert!Dir macht es Spaß mit deinen Händen zu arbeiten, etwas Neues auszuprobieren? Du hast Lust, aus alten Hölzern dein eigenes einzigartiges Möbel zu bauen oder etwas Altes zu reparieren? Hier bist du dann richtig. Du kannst du dich austoben […]
Umwelt gestalten! Baubezogene Kunst aus der DDR im Land Brandenburg Ob in Potsdam oder Cottbus, in Eisenhüttenstadt oder Dedelow – in vielen Orten des Landes Brandenburg finden sich zahlreiche Beispiele von baubezogener Kunst, die in ihrer Vielfalt die ostdeutsche Geschichte von Kunst im öffentlichen Raum repräsentieren. Ein kulturelles Erbe mitten im Alltag! Das Museum Utopie […]
Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2023 | Ausstellung Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schien überraschend. War er aber nicht. Der Krieg begann schon 2014, als Russland die Krim annektierte. Verschiedene Fotografinnen und Fotografen der Foto-Agenturen Focus und MAPS haben seitdem die Entwicklungen in der Ukraine und die Herausforderungen für […]
Kostenfreies Stadtteilfrühstück im Bürgerhaus am Schlaatz: ... gemeinsam essen, trinken, plauschen ... genießen ... neue Kontakte knüpfen ... zum Kaffee Zeitung lesen ... Ansprechpartner*innen haben - auf ein offenes Ohr treffen (AWO Büro KINDER(ar)MUT) ... Sozialberatung vor Ort (Beratung zu den Bildungs- und Teilhabe-Leistungen sowie Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung) Unsere Stadtteilfrühstücke finden unter den aktuellen Hygienebestimmungen statt. Personen, […]
Ausstellung "Verbindung" Anke Aust präsentiert in einer wunderbaren Ausstellung ihre Malerei. Sie steht bei der Eröffnung gern für ein Gespräch zur Verfügung. Über ihre Ausstellung sagt sie selbst: "Ich denke alles ist miteinander verbunden, dieses möchte ich nun mit einigen meiner neuen Arbeiten zum Ausdruck bringen und so etwas völlig Neues kreieren." Zahlreiche Reisen, später […]
Die Potsdamer Künstlerin Heike Isenmann zeigt Plakate mit Potsdamer Persönlichkeiten. „Potsdamer Gesichter" ist eine Bilderserie von Persönlichkeiten, die unsere Stadt prägten: Baumeister, Erfinder, Künstler, Stifter, Handwerker und mehr. Von diesen Personenporträts gibt es eine Plakatserie, die an verschiedenen Orten im Stadtbild aufgehängt wurden. Die gesamte Serie der Plakate findet für 6 Wochen Einzug in die […]
Wöchentlicher Kaffeeklatsch Wir erwarten euch jeden Dienstag zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr je nach Witterung und Jahreszeit entweder im Kiezraum* oder auf der Wendeschleife mit einem kleinen Kaffee- und Getränke-Buffet – steuert gern auch selbst etwas bei! Kommt mit uns oder untereinander ins Gespräch und erfreut euch am Lauf der Natur. Wir freuen uns […]
Tanja Engelberts "Toxische Landschaften", Videoinstallationen Die Niederlande haben eine lange Tradition in der Gewinnung von Öl aus der Nordsee. In „Toxische Landschaften“ geht die niederländische Künstlerin Tanja Engelberts auf die Suche nach dem Anfang und dem Ende der Erdölgewinnung. In zwei Videoarbeiten thematisiert sie den Umgang mit den toxischen Überresten der Energieindustrie in der Nordsee. […]
Fotos von Anne Kamratowski Salon-Lounge Auf der Suche nach dem schönsten Platz am Meer fand Anne Kamratowski Cefalù im Norden von Sizilien. Sie verliebte sich vor drei Jahren so sehr in diese Stadt, dass sie sich dort niederließ. Die historische Stadt, die ein UNESCO Weltkulturerbe ist, durchstreift sie mit dem Smartphone in der Tasche und […]
„man sieht sich“ - Gespräche zu Themen die Männer* und Jungen* bewegen Manchmal fühlt sich alles nach Stillstand an, wir scheinen blockiert und es ist kein Ausweg in Sicht. Oder wir haben den Eindruck, wir werden getrieben und ständig unter Druck gesetzt. Vielleicht sogar beides gleichzeitig. Für viele Jungen* und Männer* ist es eine Herausforderung, in ein Gespräch zu […]
Bastelworkshop für Ferienkinder ab 10 Jahren in der stadtgeschichtlichen Ausstellung. Handwerk hat goldenen Boden, sagt man. Ist das wirklich so? Wir machen eine Zeitreise durch unsere Ausstellung über die Geschichte Potsdams in die Vergangenheit und lernen verschiedene Manufakturen und ihre Arbeiter kennen, beispielsweise die Glasschleifer und Weber, die Posamentierer und Vergolder. Anschließend vergolden wir selbst […]
Jam Session für FLINTA Die Femm Jam ist eine 14-tägig stattfindende öffentliche Jam Session für junge musikbegeisterte FLINTA Personen. Das Sessionangebot in Potsdam ist, wenn auch unbewusst, häufig männlich geprägt, so wie die Musikszene im Allgemeinen. Außerdem dominieren meist erfahrene Musiker. Durch die Erfahrung des nicht-repräsentiert seins ist es für viele Personen, junge Frauen, unerfahrene Musiker:innen,Trans oder […]
Umwelt gestalten! Baubezogene Kunst aus der DDR im Land Brandenburg Ob in Potsdam oder Cottbus, in Eisenhüttenstadt oder Dedelow – in vielen Orten des Landes Brandenburg finden sich zahlreiche Beispiele von baubezogener Kunst, die in ihrer Vielfalt die ostdeutsche Geschichte von Kunst im öffentlichen Raum repräsentieren. Ein kulturelles Erbe mitten im Alltag! Das Museum Utopie […]
Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2023 | Ausstellung Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schien überraschend. War er aber nicht. Der Krieg begann schon 2014, als Russland die Krim annektierte. Verschiedene Fotografinnen und Fotografen der Foto-Agenturen Focus und MAPS haben seitdem die Entwicklungen in der Ukraine und die Herausforderungen für […]
Ausstellung "Verbindung" Anke Aust präsentiert in einer wunderbaren Ausstellung ihre Malerei. Sie steht bei der Eröffnung gern für ein Gespräch zur Verfügung. Über ihre Ausstellung sagt sie selbst: "Ich denke alles ist miteinander verbunden, dieses möchte ich nun mit einigen meiner neuen Arbeiten zum Ausdruck bringen und so etwas völlig Neues kreieren." Zahlreiche Reisen, später […]
Die Potsdamer Künstlerin Heike Isenmann zeigt Plakate mit Potsdamer Persönlichkeiten. „Potsdamer Gesichter" ist eine Bilderserie von Persönlichkeiten, die unsere Stadt prägten: Baumeister, Erfinder, Künstler, Stifter, Handwerker und mehr. Von diesen Personenporträts gibt es eine Plakatserie, die an verschiedenen Orten im Stadtbild aufgehängt wurden. Die gesamte Serie der Plakate findet für 6 Wochen Einzug in die […]
Sommerferienspaß mit Sommerferienpass Sommerferienspaß mit vielen bunten Sachbüchern und einem wichtigen Thema:Blitz und Donner, Sturm und Hagel: Klimawandel und Wetter in Potsdam zu Gast: Schauspieler und Leseförderer Frank Sommer (Berlin) Die Veranstaltung findet auf der Freundschaftsinsel statt. Bitte Sitzunterlage mitbringen. Bei schlechtem Wetter in der Kinderbibliothek. Hort / 3.-5. Klasse Nur noch wenige Einzelplätze, keine […]
Tanja Engelberts "Toxische Landschaften", Videoinstallationen Die Niederlande haben eine lange Tradition in der Gewinnung von Öl aus der Nordsee. In „Toxische Landschaften“ geht die niederländische Künstlerin Tanja Engelberts auf die Suche nach dem Anfang und dem Ende der Erdölgewinnung. In zwei Videoarbeiten thematisiert sie den Umgang mit den toxischen Überresten der Energieindustrie in der Nordsee. […]
Wer weniger fit ist oder nicht mehr alles kann, ist hier genau richtig. Denn Zumba Gold ist speziell auf Senior*innen und Anfänger*innen ausgerichtet. Tanzen macht Spaß, in jedem Alter! Zumba Gold ist rücken- und knieschonend aufgebaut, damit alle mitmachen können. Und Inara achtet ganz genau auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Gruppe. Spaß an der […]
Fotos von Anne Kamratowski Salon-Lounge Auf der Suche nach dem schönsten Platz am Meer fand Anne Kamratowski Cefalù im Norden von Sizilien. Sie verliebte sich vor drei Jahren so sehr in diese Stadt, dass sie sich dort niederließ. Die historische Stadt, die ein UNESCO Weltkulturerbe ist, durchstreift sie mit dem Smartphone in der Tasche und […]
LACUNA - Ukrainisch-deutsche Ausstellung Der Kunstverein KunstHaus Potsdam ist seit knapp einem Jahr mit den Künstlerinnen und Künstlern über eine gemeinsame Ausstellung im Gespräch. Der Potsdamer Verein artifact e.V. hat im März 2022 vier Künstlerinnen und Künstler nach ihrer Flucht aus der Ukraine aufgenommen. Seitdem ist ein intensiver Dialog entstanden, der sich mit den Themen […]
Offenes Gärtnern Wer am liebsten in Gemeinschaft gärtnert und werkelt, ist hier genau richtig. Ob in den Gemeinschaftsbeeten, im eigenen Hochbeet oder drumherum. Kommt einfach vorbei und macht mit; alle sind herzlich willkommen! Anmeldung: nicht notwendig
Umwelt gestalten! Baubezogene Kunst aus der DDR im Land Brandenburg Ob in Potsdam oder Cottbus, in Eisenhüttenstadt oder Dedelow – in vielen Orten des Landes Brandenburg finden sich zahlreiche Beispiele von baubezogener Kunst, die in ihrer Vielfalt die ostdeutsche Geschichte von Kunst im öffentlichen Raum repräsentieren. Ein kulturelles Erbe mitten im Alltag! Das Museum Utopie […]
Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2023 | Ausstellung Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schien überraschend. War er aber nicht. Der Krieg begann schon 2014, als Russland die Krim annektierte. Verschiedene Fotografinnen und Fotografen der Foto-Agenturen Focus und MAPS haben seitdem die Entwicklungen in der Ukraine und die Herausforderungen für […]
Ausstellung "Verbindung" Anke Aust präsentiert in einer wunderbaren Ausstellung ihre Malerei. Sie steht bei der Eröffnung gern für ein Gespräch zur Verfügung. Über ihre Ausstellung sagt sie selbst: "Ich denke alles ist miteinander verbunden, dieses möchte ich nun mit einigen meiner neuen Arbeiten zum Ausdruck bringen und so etwas völlig Neues kreieren." Zahlreiche Reisen, später […]
Die Potsdamer Künstlerin Heike Isenmann zeigt Plakate mit Potsdamer Persönlichkeiten. „Potsdamer Gesichter" ist eine Bilderserie von Persönlichkeiten, die unsere Stadt prägten: Baumeister, Erfinder, Künstler, Stifter, Handwerker und mehr. Von diesen Personenporträts gibt es eine Plakatserie, die an verschiedenen Orten im Stadtbild aufgehängt wurden. Die gesamte Serie der Plakate findet für 6 Wochen Einzug in die […]
Tanja Engelberts "Toxische Landschaften", Videoinstallationen Die Niederlande haben eine lange Tradition in der Gewinnung von Öl aus der Nordsee. In „Toxische Landschaften“ geht die niederländische Künstlerin Tanja Engelberts auf die Suche nach dem Anfang und dem Ende der Erdölgewinnung. In zwei Videoarbeiten thematisiert sie den Umgang mit den toxischen Überresten der Energieindustrie in der Nordsee. […]
Fotos von Anne Kamratowski Salon-Lounge Auf der Suche nach dem schönsten Platz am Meer fand Anne Kamratowski Cefalù im Norden von Sizilien. Sie verliebte sich vor drei Jahren so sehr in diese Stadt, dass sie sich dort niederließ. Die historische Stadt, die ein UNESCO Weltkulturerbe ist, durchstreift sie mit dem Smartphone in der Tasche und […]
LACUNA - Ukrainisch-deutsche Ausstellung Der Kunstverein KunstHaus Potsdam ist seit knapp einem Jahr mit den Künstlerinnen und Künstlern über eine gemeinsame Ausstellung im Gespräch. Der Potsdamer Verein artifact e.V. hat im März 2022 vier Künstlerinnen und Künstler nach ihrer Flucht aus der Ukraine aufgenommen. Seitdem ist ein intensiver Dialog entstanden, der sich mit den Themen […]
Fotoausstellung "Nicht Potsdam" In der Waldstadt-Bibliothek präsentiert der Potsdamer Matthias Klich auch seine Heimatstadt, allerdings ohne sie als ehemalige Residenzstadt zu feiern. Ein Foto zeigt eine überquellende Mülltonne vor der Stadtschloss-Fassade, ein anderes ein Obdachlosenzelt am Waldrand. Auf einem Bild ist die Rindenstruktur eines Baumes zu sehen, auf einem weiteren der Samenkopf einer Blume. Allgemein […]
Jeden Donnerstag haben Alt- und Neu-Potsdsamer:innen die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde kennenzulernen und eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Den Neu-Potsdamern:innen ist es wichtig, ihr Deutsch zu verbessern sowie Stadt und Leute kennenzulernen. Das alles findet bei Kaffee, Snacks und Gesellschaftsspielen statt. Wenn du Lust hast, diese Idee zu unterstützen, so komme immer donnerstags, 17 – 19 […]
Kunst im Landtag: „Kunst zur Zeit 2023“ Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Kultur und Literatur aus Brandenburg. Die Open-Air-Aufführungen sind jeweils etwa 60 Minuten lang und finden im Innenhof statt. Termine: 20. Juli 2023: Brandenburger Symphoniker 27. Juli 2023: Pulsar Trio 3. August 2023: „Landmusik“: Die Fercher ObstkistenBühne 10. August 2023: „Märkische […]
Kostenfreies Stadtteilfrühstück im oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz ... gemeinsam essen, trinken, plauschen ... genießen ... neue Kontakte knüpfen ... zum Kaffee Zeitung lesen ... Ansprechpartner*innen haben - auf ein offenes Ohr treffen (AWO Büro KINDER(ar)MUT) ... Sozialberatung vor Ort (Beratung zu den Bildungs- und Teilhabe-Leistungen sowie Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung) Unsere Stadtteilfrühstücke finden unter den […]
Umwelt gestalten! Baubezogene Kunst aus der DDR im Land Brandenburg Ob in Potsdam oder Cottbus, in Eisenhüttenstadt oder Dedelow – in vielen Orten des Landes Brandenburg finden sich zahlreiche Beispiele von baubezogener Kunst, die in ihrer Vielfalt die ostdeutsche Geschichte von Kunst im öffentlichen Raum repräsentieren. Ein kulturelles Erbe mitten im Alltag! Das Museum Utopie […]
Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2023 | Ausstellung Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schien überraschend. War er aber nicht. Der Krieg begann schon 2014, als Russland die Krim annektierte. Verschiedene Fotografinnen und Fotografen der Foto-Agenturen Focus und MAPS haben seitdem die Entwicklungen in der Ukraine und die Herausforderungen für […]
Die Potsdamer Künstlerin Heike Isenmann zeigt Plakate mit Potsdamer Persönlichkeiten. „Potsdamer Gesichter" ist eine Bilderserie von Persönlichkeiten, die unsere Stadt prägten: Baumeister, Erfinder, Künstler, Stifter, Handwerker und mehr. Von diesen Personenporträts gibt es eine Plakatserie, die an verschiedenen Orten im Stadtbild aufgehängt wurden. Die gesamte Serie der Plakate findet für 6 Wochen Einzug in die […]
Tanja Engelberts "Toxische Landschaften", Videoinstallationen Die Niederlande haben eine lange Tradition in der Gewinnung von Öl aus der Nordsee. In „Toxische Landschaften“ geht die niederländische Künstlerin Tanja Engelberts auf die Suche nach dem Anfang und dem Ende der Erdölgewinnung. In zwei Videoarbeiten thematisiert sie den Umgang mit den toxischen Überresten der Energieindustrie in der Nordsee. […]
LACUNA - Ukrainisch-deutsche Ausstellung Der Kunstverein KunstHaus Potsdam ist seit knapp einem Jahr mit den Künstlerinnen und Künstlern über eine gemeinsame Ausstellung im Gespräch. Der Potsdamer Verein artifact e.V. hat im März 2022 vier Künstlerinnen und Künstler nach ihrer Flucht aus der Ukraine aufgenommen. Seitdem ist ein intensiver Dialog entstanden, der sich mit den Themen […]
Fotoausstellung "Nicht Potsdam" In der Waldstadt-Bibliothek präsentiert der Potsdamer Matthias Klich auch seine Heimatstadt, allerdings ohne sie als ehemalige Residenzstadt zu feiern. Ein Foto zeigt eine überquellende Mülltonne vor der Stadtschloss-Fassade, ein anderes ein Obdachlosenzelt am Waldrand. Auf einem Bild ist die Rindenstruktur eines Baumes zu sehen, auf einem weiteren der Samenkopf einer Blume. Allgemein […]
"KAMPFER" (GUTE MUSIK) SOUND(G)ARTEN 2023 - SOMMER-KONZERTE IM FABRIKGARTEN Die Sommer-Konzertreihe der fabrik Potsdam präsentiert vielfältige Soundarten im Soundgarten – umsonst und draußen. Seit 2014 ist der Biergarten in der Schiffbauergasse der perfekte Ort für die Entdeckung im Wochentakt unterschiedlicher Bands. Mit frischen Getränken, leckerer Falafel unter Bäumen und einem todschicken Spielplatz für junge Piraten am […]
Tanja Engelberts "Toxische Landschaften", Videoinstallationen Die Niederlande haben eine lange Tradition in der Gewinnung von Öl aus der Nordsee. In „Toxische Landschaften“ geht die niederländische Künstlerin Tanja Engelberts auf die Suche nach dem Anfang und dem Ende der Erdölgewinnung. In zwei Videoarbeiten thematisiert sie den Umgang mit den toxischen Überresten der Energieindustrie in der Nordsee. […]
KUNST-WIESE IM PARK SANSSOUCI | MALEN FÜR ALLE IM WELTERBE Jung und Alt sind herzlich eingeladen, ihrer Kreativität auf der Kunstwiese freien Lauf zu lassen. Die vielfältigen Parkanlagen und historischen Bauwerke bieten eindrucksvolle Motive für selbst geschaffene Kunstwerke. Künstler:innen mit Mal- und Zeichenmaterial erwarten die Teilnehmenden und unterstützen auf Wunsch beim künstlerischen Tun. Interessierte können einfach […]
LACUNA - Ukrainisch-deutsche Ausstellung Der Kunstverein KunstHaus Potsdam ist seit knapp einem Jahr mit den Künstlerinnen und Künstlern über eine gemeinsame Ausstellung im Gespräch. Der Potsdamer Verein artifact e.V. hat im März 2022 vier Künstlerinnen und Künstler nach ihrer Flucht aus der Ukraine aufgenommen. Seitdem ist ein intensiver Dialog entstanden, der sich mit den Themen […]
Tanja Engelberts "Toxische Landschaften", Videoinstallationen Die Niederlande haben eine lange Tradition in der Gewinnung von Öl aus der Nordsee. In „Toxische Landschaften“ geht die niederländische Künstlerin Tanja Engelberts auf die Suche nach dem Anfang und dem Ende der Erdölgewinnung. In zwei Videoarbeiten thematisiert sie den Umgang mit den toxischen Überresten der Energieindustrie in der Nordsee. […]
KUNST-WIESE IM PARK SANSSOUCI | MALEN FÜR ALLE IM WELTERBE Jung und Alt sind herzlich eingeladen, ihrer Kreativität auf der Kunstwiese freien Lauf zu lassen. Die vielfältigen Parkanlagen und historischen Bauwerke bieten eindrucksvolle Motive für selbst geschaffene Kunstwerke. Künstler:innen mit Mal- und Zeichenmaterial erwarten die Teilnehmenden und unterstützen auf Wunsch beim künstlerischen Tun. Interessierte können einfach […]
LACUNA - Ukrainisch-deutsche Ausstellung Der Kunstverein KunstHaus Potsdam ist seit knapp einem Jahr mit den Künstlerinnen und Künstlern über eine gemeinsame Ausstellung im Gespräch. Der Potsdamer Verein artifact e.V. hat im März 2022 vier Künstlerinnen und Künstler nach ihrer Flucht aus der Ukraine aufgenommen. Seitdem ist ein intensiver Dialog entstanden, der sich mit den Themen […]
FLUXUS+ Livemusik Felix Dubiel spielt im museum FLUXUS+! Genießen Sie Kaffee und Kuchen begleitet von der Livemusik am Klavier. Felix Dubiel spielt einen Mix von entspannten Balladen, hippen Grooves, spontanen Improvisationen und eigenen Kompositionen.
Wir begeben uns auf eine lebendige Zeitreise durch gut 1.000 Jahre Stadtgeschichte(n). Im Museum gibt es viele kostbare Dinge von sehr viel früher zu sehen, die wir zu ihrem Schutz nicht anfassen dürfen. Aber mit dem geheimnisvollen Museumskoffer erleben wir die erzählte Geschichte mit all unseren Sinnen. Der Koffer ist vollgepackt mit Dingen zum Anfassen […]
„Darf's ein bisschen mehr sein?“ - „LOOPINGS“ - Uibel spielt mit sich selbst. Anstelle von Mitmusikern sieht man auf der Bühne verschiedenste Instrumente, die Uibel mit einem Looper nacheinander aufnimmt und so vereint zum Klingen bringt. Dabei entstehen komplexe Harmonie – und Melodiegefüge. „Darf`s ein bisschen mehr sein?“ lautet daher auch der Titel des aktuellen […]
Umwelt gestalten! Baubezogene Kunst aus der DDR im Land Brandenburg Ob in Potsdam oder Cottbus, in Eisenhüttenstadt oder Dedelow – in vielen Orten des Landes Brandenburg finden sich zahlreiche Beispiele von baubezogener Kunst, die in ihrer Vielfalt die ostdeutsche Geschichte von Kunst im öffentlichen Raum repräsentieren. Ein kulturelles Erbe mitten im Alltag! Das Museum Utopie […]
Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2023 | Ausstellung Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schien überraschend. War er aber nicht. Der Krieg begann schon 2014, als Russland die Krim annektierte. Verschiedene Fotografinnen und Fotografen der Foto-Agenturen Focus und MAPS haben seitdem die Entwicklungen in der Ukraine und die Herausforderungen für […]
Ausstellung "Verbindung" Anke Aust präsentiert in einer wunderbaren Ausstellung ihre Malerei. Sie steht bei der Eröffnung gern für ein Gespräch zur Verfügung. Über ihre Ausstellung sagt sie selbst: "Ich denke alles ist miteinander verbunden, dieses möchte ich nun mit einigen meiner neuen Arbeiten zum Ausdruck bringen und so etwas völlig Neues kreieren." Zahlreiche Reisen, später […]
Fotos von Anne Kamratowski Salon-Lounge Auf der Suche nach dem schönsten Platz am Meer fand Anne Kamratowski Cefalù im Norden von Sizilien. Sie verliebte sich vor drei Jahren so sehr in diese Stadt, dass sie sich dort niederließ. Die historische Stadt, die ein UNESCO Weltkulturerbe ist, durchstreift sie mit dem Smartphone in der Tasche und […]
Fotoausstellung "Nicht Potsdam" In der Waldstadt-Bibliothek präsentiert der Potsdamer Matthias Klich auch seine Heimatstadt, allerdings ohne sie als ehemalige Residenzstadt zu feiern. Ein Foto zeigt eine überquellende Mülltonne vor der Stadtschloss-Fassade, ein anderes ein Obdachlosenzelt am Waldrand. Auf einem Bild ist die Rindenstruktur eines Baumes zu sehen, auf einem weiteren der Samenkopf einer Blume. Allgemein […]
Holz- AufMÖBELn - Angebot für Mädchen von 10-17 Jahren Jeden Montagsnachmittag ist die Holzwerkstatt für euch Mädchen reserviert!Dir macht es Spaß mit deinen Händen zu arbeiten, etwas Neues auszuprobieren? Du hast Lust, aus alten Hölzern dein eigenes einzigartiges Möbel zu bauen oder etwas Altes zu reparieren? Hier bist du dann richtig. Du kannst du dich austoben […]
Umwelt gestalten! Baubezogene Kunst aus der DDR im Land Brandenburg Ob in Potsdam oder Cottbus, in Eisenhüttenstadt oder Dedelow – in vielen Orten des Landes Brandenburg finden sich zahlreiche Beispiele von baubezogener Kunst, die in ihrer Vielfalt die ostdeutsche Geschichte von Kunst im öffentlichen Raum repräsentieren. Ein kulturelles Erbe mitten im Alltag! Das Museum Utopie […]
Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2023 | Ausstellung Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schien überraschend. War er aber nicht. Der Krieg begann schon 2014, als Russland die Krim annektierte. Verschiedene Fotografinnen und Fotografen der Foto-Agenturen Focus und MAPS haben seitdem die Entwicklungen in der Ukraine und die Herausforderungen für […]
Kostenfreies Stadtteilfrühstück im Bürgerhaus am Schlaatz: ... gemeinsam essen, trinken, plauschen ... genießen ... neue Kontakte knüpfen ... zum Kaffee Zeitung lesen ... Ansprechpartner*innen haben - auf ein offenes Ohr treffen (AWO Büro KINDER(ar)MUT) ... Sozialberatung vor Ort (Beratung zu den Bildungs- und Teilhabe-Leistungen sowie Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung) Unsere Stadtteilfrühstücke finden unter den aktuellen Hygienebestimmungen statt. Personen, […]
Diesmal: Das NEINhorn /Kling, Marc-Uwe, Henn, Astrid Bilderbücher ganz groß - 1x im Monat dienstags um 10:00 Uhr Für Kinder ab 4 Jahren, bei Kitagruppen bitten wir um Voranmeldung per Mail: zwb-amstern@bibliothek.potsdam.deoder Telefon: 0331 623054
Ausstellung "Verbindung" Anke Aust präsentiert in einer wunderbaren Ausstellung ihre Malerei. Sie steht bei der Eröffnung gern für ein Gespräch zur Verfügung. Über ihre Ausstellung sagt sie selbst: "Ich denke alles ist miteinander verbunden, dieses möchte ich nun mit einigen meiner neuen Arbeiten zum Ausdruck bringen und so etwas völlig Neues kreieren." Zahlreiche Reisen, später […]
Die Potsdamer Künstlerin Heike Isenmann zeigt Plakate mit Potsdamer Persönlichkeiten. „Potsdamer Gesichter" ist eine Bilderserie von Persönlichkeiten, die unsere Stadt prägten: Baumeister, Erfinder, Künstler, Stifter, Handwerker und mehr. Von diesen Personenporträts gibt es eine Plakatserie, die an verschiedenen Orten im Stadtbild aufgehängt wurden. Die gesamte Serie der Plakate findet für 6 Wochen Einzug in die […]
Wöchentlicher Kaffeeklatsch Wir erwarten euch jeden Dienstag zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr je nach Witterung und Jahreszeit entweder im Kiezraum* oder auf der Wendeschleife mit einem kleinen Kaffee- und Getränke-Buffet – steuert gern auch selbst etwas bei! Kommt mit uns oder untereinander ins Gespräch und erfreut euch am Lauf der Natur. Wir freuen uns […]
Tanja Engelberts "Toxische Landschaften", Videoinstallationen Die Niederlande haben eine lange Tradition in der Gewinnung von Öl aus der Nordsee. In „Toxische Landschaften“ geht die niederländische Künstlerin Tanja Engelberts auf die Suche nach dem Anfang und dem Ende der Erdölgewinnung. In zwei Videoarbeiten thematisiert sie den Umgang mit den toxischen Überresten der Energieindustrie in der Nordsee. […]
Fotos von Anne Kamratowski Salon-Lounge Auf der Suche nach dem schönsten Platz am Meer fand Anne Kamratowski Cefalù im Norden von Sizilien. Sie verliebte sich vor drei Jahren so sehr in diese Stadt, dass sie sich dort niederließ. Die historische Stadt, die ein UNESCO Weltkulturerbe ist, durchstreift sie mit dem Smartphone in der Tasche und […]
„man sieht sich“ - Gespräche zu Themen die Männer* und Jungen* bewegen Manchmal fühlt sich alles nach Stillstand an, wir scheinen blockiert und es ist kein Ausweg in Sicht. Oder wir haben den Eindruck, wir werden getrieben und ständig unter Druck gesetzt. Vielleicht sogar beides gleichzeitig. Für viele Jungen* und Männer* ist es eine Herausforderung, in ein Gespräch zu […]
Fotoausstellung "Nicht Potsdam" In der Waldstadt-Bibliothek präsentiert der Potsdamer Matthias Klich auch seine Heimatstadt, allerdings ohne sie als ehemalige Residenzstadt zu feiern. Ein Foto zeigt eine überquellende Mülltonne vor der Stadtschloss-Fassade, ein anderes ein Obdachlosenzelt am Waldrand. Auf einem Bild ist die Rindenstruktur eines Baumes zu sehen, auf einem weiteren der Samenkopf einer Blume. Allgemein […]
Umwelt gestalten! Baubezogene Kunst aus der DDR im Land Brandenburg Ob in Potsdam oder Cottbus, in Eisenhüttenstadt oder Dedelow – in vielen Orten des Landes Brandenburg finden sich zahlreiche Beispiele von baubezogener Kunst, die in ihrer Vielfalt die ostdeutsche Geschichte von Kunst im öffentlichen Raum repräsentieren. Ein kulturelles Erbe mitten im Alltag! Das Museum Utopie […]
Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2023 | Ausstellung Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schien überraschend. War er aber nicht. Der Krieg begann schon 2014, als Russland die Krim annektierte. Verschiedene Fotografinnen und Fotografen der Foto-Agenturen Focus und MAPS haben seitdem die Entwicklungen in der Ukraine und die Herausforderungen für […]
Ausstellung "Verbindung" Anke Aust präsentiert in einer wunderbaren Ausstellung ihre Malerei. Sie steht bei der Eröffnung gern für ein Gespräch zur Verfügung. Über ihre Ausstellung sagt sie selbst: "Ich denke alles ist miteinander verbunden, dieses möchte ich nun mit einigen meiner neuen Arbeiten zum Ausdruck bringen und so etwas völlig Neues kreieren." Zahlreiche Reisen, später […]
Die Potsdamer Künstlerin Heike Isenmann zeigt Plakate mit Potsdamer Persönlichkeiten. „Potsdamer Gesichter" ist eine Bilderserie von Persönlichkeiten, die unsere Stadt prägten: Baumeister, Erfinder, Künstler, Stifter, Handwerker und mehr. Von diesen Personenporträts gibt es eine Plakatserie, die an verschiedenen Orten im Stadtbild aufgehängt wurden. Die gesamte Serie der Plakate findet für 6 Wochen Einzug in die […]
Tanja Engelberts "Toxische Landschaften", Videoinstallationen Die Niederlande haben eine lange Tradition in der Gewinnung von Öl aus der Nordsee. In „Toxische Landschaften“ geht die niederländische Künstlerin Tanja Engelberts auf die Suche nach dem Anfang und dem Ende der Erdölgewinnung. In zwei Videoarbeiten thematisiert sie den Umgang mit den toxischen Überresten der Energieindustrie in der Nordsee. […]
Wer weniger fit ist oder nicht mehr alles kann, ist hier genau richtig. Denn Zumba Gold ist speziell auf Senior*innen und Anfänger*innen ausgerichtet. Tanzen macht Spaß, in jedem Alter! Zumba Gold ist rücken- und knieschonend aufgebaut, damit alle mitmachen können. Und Inara achtet ganz genau auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Gruppe. Spaß an der […]
Fotos von Anne Kamratowski Salon-Lounge Auf der Suche nach dem schönsten Platz am Meer fand Anne Kamratowski Cefalù im Norden von Sizilien. Sie verliebte sich vor drei Jahren so sehr in diese Stadt, dass sie sich dort niederließ. Die historische Stadt, die ein UNESCO Weltkulturerbe ist, durchstreift sie mit dem Smartphone in der Tasche und […]
LACUNA - Ukrainisch-deutsche Ausstellung Der Kunstverein KunstHaus Potsdam ist seit knapp einem Jahr mit den Künstlerinnen und Künstlern über eine gemeinsame Ausstellung im Gespräch. Der Potsdamer Verein artifact e.V. hat im März 2022 vier Künstlerinnen und Künstler nach ihrer Flucht aus der Ukraine aufgenommen. Seitdem ist ein intensiver Dialog entstanden, der sich mit den Themen […]
Familien- und Schwangerschaftsberatung Die donum vitae Beratungsstelle Potsdam führt Sie gern durch den Dschungel von Fragen, Emotionen und Formalitäten. Unser Angebot richtet sich an Menschen ab dem Kinderwunsch bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Schwangerschaftsberatung, Klärung von Fragen zu Sexualität, Verhütung und Familienplanung, Informationen & Antragstellung sozialer, finanzieller und wirtschaftlicher Leistungen, Informationen zu Mutterschutz und Elternzeit, Psychosoziale […]
Offenes Gärtnern Wer am liebsten in Gemeinschaft gärtnert und werkelt, ist hier genau richtig. Ob in den Gemeinschaftsbeeten, im eigenen Hochbeet oder drumherum. Kommt einfach vorbei und macht mit; alle sind herzlich willkommen! Anmeldung: nicht notwendig
Umwelt gestalten! Baubezogene Kunst aus der DDR im Land Brandenburg Ob in Potsdam oder Cottbus, in Eisenhüttenstadt oder Dedelow – in vielen Orten des Landes Brandenburg finden sich zahlreiche Beispiele von baubezogener Kunst, die in ihrer Vielfalt die ostdeutsche Geschichte von Kunst im öffentlichen Raum repräsentieren. Ein kulturelles Erbe mitten im Alltag! Das Museum Utopie […]
Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2023 | Ausstellung Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schien überraschend. War er aber nicht. Der Krieg begann schon 2014, als Russland die Krim annektierte. Verschiedene Fotografinnen und Fotografen der Foto-Agenturen Focus und MAPS haben seitdem die Entwicklungen in der Ukraine und die Herausforderungen für […]
Ausstellung "Verbindung" Anke Aust präsentiert in einer wunderbaren Ausstellung ihre Malerei. Sie steht bei der Eröffnung gern für ein Gespräch zur Verfügung. Über ihre Ausstellung sagt sie selbst: "Ich denke alles ist miteinander verbunden, dieses möchte ich nun mit einigen meiner neuen Arbeiten zum Ausdruck bringen und so etwas völlig Neues kreieren." Zahlreiche Reisen, später […]
Das NEINhorn /Kling, Marc-Uwe, Henn, Astrid Bilderbücher ganz groß - 1x im Monat donnerstags um 10:00 Uhr Für Kinder ab 4 Jahren, bei Kitagruppen bitten wir um Voranmeldung per Mail: zwb-waldstadt@bibliothek.potsdam.deoder Telefon: 0331 872429
Die Potsdamer Künstlerin Heike Isenmann zeigt Plakate mit Potsdamer Persönlichkeiten. „Potsdamer Gesichter" ist eine Bilderserie von Persönlichkeiten, die unsere Stadt prägten: Baumeister, Erfinder, Künstler, Stifter, Handwerker und mehr. Von diesen Personenporträts gibt es eine Plakatserie, die an verschiedenen Orten im Stadtbild aufgehängt wurden. Die gesamte Serie der Plakate findet für 6 Wochen Einzug in die […]
Tanja Engelberts "Toxische Landschaften", Videoinstallationen Die Niederlande haben eine lange Tradition in der Gewinnung von Öl aus der Nordsee. In „Toxische Landschaften“ geht die niederländische Künstlerin Tanja Engelberts auf die Suche nach dem Anfang und dem Ende der Erdölgewinnung. In zwei Videoarbeiten thematisiert sie den Umgang mit den toxischen Überresten der Energieindustrie in der Nordsee. […]
Fotos von Anne Kamratowski Salon-Lounge Auf der Suche nach dem schönsten Platz am Meer fand Anne Kamratowski Cefalù im Norden von Sizilien. Sie verliebte sich vor drei Jahren so sehr in diese Stadt, dass sie sich dort niederließ. Die historische Stadt, die ein UNESCO Weltkulturerbe ist, durchstreift sie mit dem Smartphone in der Tasche und […]
LACUNA - Ukrainisch-deutsche Ausstellung Der Kunstverein KunstHaus Potsdam ist seit knapp einem Jahr mit den Künstlerinnen und Künstlern über eine gemeinsame Ausstellung im Gespräch. Der Potsdamer Verein artifact e.V. hat im März 2022 vier Künstlerinnen und Künstler nach ihrer Flucht aus der Ukraine aufgenommen. Seitdem ist ein intensiver Dialog entstanden, der sich mit den Themen […]
Fotoausstellung "Nicht Potsdam" In der Waldstadt-Bibliothek präsentiert der Potsdamer Matthias Klich auch seine Heimatstadt, allerdings ohne sie als ehemalige Residenzstadt zu feiern. Ein Foto zeigt eine überquellende Mülltonne vor der Stadtschloss-Fassade, ein anderes ein Obdachlosenzelt am Waldrand. Auf einem Bild ist die Rindenstruktur eines Baumes zu sehen, auf einem weiteren der Samenkopf einer Blume. Allgemein […]
Jeden Donnerstag haben Alt- und Neu-Potsdsamer:innen die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde kennenzulernen und eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Den Neu-Potsdamern:innen ist es wichtig, ihr Deutsch zu verbessern sowie Stadt und Leute kennenzulernen. Das alles findet bei Kaffee, Snacks und Gesellschaftsspielen statt. Wenn du Lust hast, diese Idee zu unterstützen, so komme immer donnerstags, 17 – 19 […]
BUNDjugend Bar - Kennenlerntreffen für Aktive jeden 2. Donnerstag um 18:00 Uhr Hier treffen sich Aktive und Interessierte zum Vernetzen und Quatschen. Es gibt verschiedene Aktivitäten, wie Diskussionsrunden, Umweltkinos, Kreatives, Spieleabende und natürlich auch die gemeinsame Teilnahme an Aktionen. Genauere Infos wann die nächsten BujuBars sind oder was gemacht wird erfährst du immer bei der […]
Kunst im Landtag: „Kunst zur Zeit 2023“ Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Kultur und Literatur aus Brandenburg. Die Open-Air-Aufführungen sind jeweils etwa 60 Minuten lang und finden im Innenhof statt. Termine: 20. Juli 2023: Brandenburger Symphoniker 27. Juli 2023: Pulsar Trio 3. August 2023: „Landmusik“: Die Fercher ObstkistenBühne 10. August 2023: „Märkische […]
Handarbeits-Café Jeden 2. Donnerstag (gerade Kalenderwoche) könnt ihr euch in gemütlich-geselliger Runde in Sticken, Makramee & Co. ausprobieren und eurer Kreativität freien Lauf lassen. Materialien und Anregungen bringt die Referentin mit. Es gibt kein festes Programm – solltest du etwas ausprobieren wollen oder die Zeit suchen an einem bestehenden Projekt weiter zu arbeiten, bist du […]
Kostenfreies Stadtteilfrühstück im oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz ... gemeinsam essen, trinken, plauschen ... genießen ... neue Kontakte knüpfen ... zum Kaffee Zeitung lesen ... Ansprechpartner*innen haben - auf ein offenes Ohr treffen (AWO Büro KINDER(ar)MUT) ... Sozialberatung vor Ort (Beratung zu den Bildungs- und Teilhabe-Leistungen sowie Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung) Unsere Stadtteilfrühstücke finden unter den […]
Umwelt gestalten! Baubezogene Kunst aus der DDR im Land Brandenburg Ob in Potsdam oder Cottbus, in Eisenhüttenstadt oder Dedelow – in vielen Orten des Landes Brandenburg finden sich zahlreiche Beispiele von baubezogener Kunst, die in ihrer Vielfalt die ostdeutsche Geschichte von Kunst im öffentlichen Raum repräsentieren. Ein kulturelles Erbe mitten im Alltag! Das Museum Utopie […]
Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2023 | Ausstellung Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schien überraschend. War er aber nicht. Der Krieg begann schon 2014, als Russland die Krim annektierte. Verschiedene Fotografinnen und Fotografen der Foto-Agenturen Focus und MAPS haben seitdem die Entwicklungen in der Ukraine und die Herausforderungen für […]
Die Potsdamer Künstlerin Heike Isenmann zeigt Plakate mit Potsdamer Persönlichkeiten. „Potsdamer Gesichter" ist eine Bilderserie von Persönlichkeiten, die unsere Stadt prägten: Baumeister, Erfinder, Künstler, Stifter, Handwerker und mehr. Von diesen Personenporträts gibt es eine Plakatserie, die an verschiedenen Orten im Stadtbild aufgehängt wurden. Die gesamte Serie der Plakate findet für 6 Wochen Einzug in die […]
Tanja Engelberts "Toxische Landschaften", Videoinstallationen Die Niederlande haben eine lange Tradition in der Gewinnung von Öl aus der Nordsee. In „Toxische Landschaften“ geht die niederländische Künstlerin Tanja Engelberts auf die Suche nach dem Anfang und dem Ende der Erdölgewinnung. In zwei Videoarbeiten thematisiert sie den Umgang mit den toxischen Überresten der Energieindustrie in der Nordsee. […]
LACUNA - Ukrainisch-deutsche Ausstellung Der Kunstverein KunstHaus Potsdam ist seit knapp einem Jahr mit den Künstlerinnen und Künstlern über eine gemeinsame Ausstellung im Gespräch. Der Potsdamer Verein artifact e.V. hat im März 2022 vier Künstlerinnen und Künstler nach ihrer Flucht aus der Ukraine aufgenommen. Seitdem ist ein intensiver Dialog entstanden, der sich mit den Themen […]
Fotoausstellung "Nicht Potsdam" In der Waldstadt-Bibliothek präsentiert der Potsdamer Matthias Klich auch seine Heimatstadt, allerdings ohne sie als ehemalige Residenzstadt zu feiern. Ein Foto zeigt eine überquellende Mülltonne vor der Stadtschloss-Fassade, ein anderes ein Obdachlosenzelt am Waldrand. Auf einem Bild ist die Rindenstruktur eines Baumes zu sehen, auf einem weiteren der Samenkopf einer Blume. Allgemein […]
In Nachbars Garten: Wenn Wasserspiele versiegen - Spaziergang im Park Sanssouci mit Martin Prill Täglich morgens in der Frühe in den Monaten Mai bis Oktober fährt der Fontänendienst mit dem Fahrrad durch den Park Sanssouci. Er kurbelt, dreht, schraubt, schaltet und setzt die Fontänen in Betrieb. Wie lange wird das noch möglich sein? Klimawandel und […]
Tanja Engelberts "Toxische Landschaften", Videoinstallationen Die Niederlande haben eine lange Tradition in der Gewinnung von Öl aus der Nordsee. In „Toxische Landschaften“ geht die niederländische Künstlerin Tanja Engelberts auf die Suche nach dem Anfang und dem Ende der Erdölgewinnung. In zwei Videoarbeiten thematisiert sie den Umgang mit den toxischen Überresten der Energieindustrie in der Nordsee. […]
KUNST-WIESE IM PARK SANSSOUCI | MALEN FÜR ALLE IM WELTERBE Jung und Alt sind herzlich eingeladen, ihrer Kreativität auf der Kunstwiese freien Lauf zu lassen. Die vielfältigen Parkanlagen und historischen Bauwerke bieten eindrucksvolle Motive für selbst geschaffene Kunstwerke. Künstler:innen mit Mal- und Zeichenmaterial erwarten die Teilnehmenden und unterstützen auf Wunsch beim künstlerischen Tun. Interessierte können einfach […]
LACUNA - Ukrainisch-deutsche Ausstellung Der Kunstverein KunstHaus Potsdam ist seit knapp einem Jahr mit den Künstlerinnen und Künstlern über eine gemeinsame Ausstellung im Gespräch. Der Potsdamer Verein artifact e.V. hat im März 2022 vier Künstlerinnen und Künstler nach ihrer Flucht aus der Ukraine aufgenommen. Seitdem ist ein intensiver Dialog entstanden, der sich mit den Themen […]
Tanja Engelberts "Toxische Landschaften", Videoinstallationen Die Niederlande haben eine lange Tradition in der Gewinnung von Öl aus der Nordsee. In „Toxische Landschaften“ geht die niederländische Künstlerin Tanja Engelberts auf die Suche nach dem Anfang und dem Ende der Erdölgewinnung. In zwei Videoarbeiten thematisiert sie den Umgang mit den toxischen Überresten der Energieindustrie in der Nordsee. […]
KUNST-WIESE IM PARK SANSSOUCI | MALEN FÜR ALLE IM WELTERBE Jung und Alt sind herzlich eingeladen, ihrer Kreativität auf der Kunstwiese freien Lauf zu lassen. Die vielfältigen Parkanlagen und historischen Bauwerke bieten eindrucksvolle Motive für selbst geschaffene Kunstwerke. Künstler:innen mit Mal- und Zeichenmaterial erwarten die Teilnehmenden