EintrittFrei Kalender

Unsere Stadt glänz mit einer unendlichen Vielfalt an Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten. Sehr viele davon sind auch ohne Eintritt zugänglich. In unserem Kalender der besonderen Art sammeln wir alle kostenfreien Angebote in und um Potsdam.

Für Veranstalter

Kostenfreie Angebote können Sie hier einreichen.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Führungen am Weltgästeführertag

19. Februar @ 11:0012:00

Das Besondere am Weltgästeführertag: Die Gästeführerinnen und Gästeführer möchten in kurzen Führungen den Anspruch und die Vielfalt ihres Berufes vorstellen und arbeiten an diesem Tag ehrenamtlich bzw. gegen eine kleine Spende für ein ausgewähltes Projekt. Für 2023 haben sich die Mitglieder des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland (BVGD) für das übergeordnete Motto „Sagen, Geschichten und Anekdoten“ entschieden.

Die ca. einstündigen „Schnupper-Touren“ beginnen alle am 19. Februar 2023 um 11.00 Uhr und sind kostenfrei. Um eine Spende für die „Potsdamer Tafel“ wird gebeten.

„Amouren, Schicksale, Gespielinnen, Frauen um den vielgeliebten König Friedrich Wilhelm II – der Dicke Wilhelm auch genannt“

Amüsantes und Dramatisches zu einer besonderen Majestät.

Treffpunkt: Straße Am Neuen Garten, Eingang Wachen

Frau Gorgels

 

„Babelsberg Geschichte und Geschichten – Kundendienst für Neugierige“

Treffpunkt: Nowaweser Weberstube des Förderkreises Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf e.V., Karl-Liebknecht-Straße 23

Herr Eisert

„Die Filmstadt Potsdam – Von verfilmten Sagen, Film-Geschichte(n), Dreh-Anekdoten“

Treffpunkt: Alter Markt, Obelisk

Herr Stielke

 

„Foodprints in Oranje – die Holländer in Potsdam und dem Stadtleben“

Treffpunkt: Jan-Bouman-Haus, Mittelstraße 8

Frau Haverkemper

 

„Geschichten um die 2. barocke Stadterweiterung im Wandel der Zeit“

Von Fachwerkhäusern und Putzbauten, schmucken Höfen, „der Kleinplatte“ – Erhaltung und Abriss in der Potsdamer Altstadt

Treffpunkt: Kirche St. Peter & Paul Kirche, Am Bassin 7

Frau Leßner

 

„Geschichten und Anekdoten um »La Barberina«, die Reggiana, Gilli Grafström, den »Kurvenstar von Potsdam« sowie Kutscher Johann Georg Pfund.“

Ein interaktiver Spaziergang mit einem begleitenden Quiz, bei dem Sie nicht nur Erkenntnisse gewinnen können!

Treffpunkt: Humboldtstraße / Otto-Braun-Platz

Herr Freimark

 

„Geschichten vom Frieden 1989 in Potsdam“

Eigene Erlebnisse aus der Zeit im Herbst 1989 verbunden mit einer Rückschau auf mehr als 75 Jahre Frieden nach dem 2. Weltkrieg, ein Abstecher zur Friedenskirche und zu Bautätigkeiten, die zu Kriegszeiten erfolgt sind, um der Stadtbevölkerung Schutz zu bieten.

Treffpunkt: Luisenplatz an der Fontäne

Frau Kuhlmeyer

 

„Kuriositäten, Amüsement, Eigenheiten um Friedrich II. und seinem Lustschlösschen“

Treffpunkt: Historische Mühle, Potsdam-Sanssouci

Frau Ebert

 

„Der Lustgarten als älteste Gartenanlage Potsdam – Im Wandel der Zeit“
Von der ehemaligen Sandwüste zur schönsten Grünanlage Potsdams im 18. Jahrhunderts, später kulturelles Zentrum.

Treffpunkt: Vor dem Filmmuseum Potsdam, Breite Straße 1a

Frau Panning

 

„Potsdam im Wandel der Zeit“

Ein Spaziergang mit Rückblick und Vorschau vom Alten Markt bis zum Holländischen Viertel.

Treffpunkt: Alter Markt (vor dem Potsdam Museum)

Frau Weinkauf

„Zwei königliche Brüder links und rechts der Havel“

Treffpunkt: Glienicker Brücke, Berliner Seite (Exedrabank)
Frau Arnold

 

Mehr hier!

Details

Datum:
19. Februar
Zeit:
11:00 – 12:00
Webseite:
https://potsdam-guide.de/de/

Veranstalter

Potsdam Guide e.V.
Email
vorstand@potsdam-guide.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Potsdam

Details

Datum:
19. Februar
Zeit:
11:00 – 12:00
Webseite:
https://potsdam-guide.de/de/

Veranstalter

Potsdam Guide e.V.
Email
vorstand@potsdam-guide.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Potsdam