Böse Fälschung: Was steht in den „Hitler-Tagebüchern“? (NDR 2023)
Film und Diskussion mit Magnus Brechtken (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin) und
Heike Görtemaker (Kleinmachnow)
Moderation: Marie Müller-Zetzsche(Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam, MMZ Potsdam)
Der Skandal um die gefälschten Hitlertagebücher wirft 40 Jahre nach der Aufdeckung erneut Fragen auf. Auf Grund von Recherchen des NDR konnte der gesamte Text der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Nun liegen die geschichtsfälschenden Passagen und Auslassungen in ihrem ganzen Ausmaß offen. War die Fälschung eine gezielte Intervention rechtsradikaler Netzwerker oder zeigt sie vor allem, was sich Anfang der 1980er gut verkaufen ließ: ein menschlicher Hitler, der den Holocaust nicht wollte? Bis heute ist der „Coup“ des Fälschers Konrad Kujau Spielfilm- und Serienstoff, zahlreiche Dokumentationen von 2023 nähern sich hingegen dem Hintergrund des Skandals.
Ohne Anmeldung. Der Eintritt zur Veranstaltung (Film und Diskussion) ist frei.